Projekt Beschreibung

NBB Servohydraulik

NBB Servohydraulik

Nachrüstsystem Servohydraulik

Durch den Anbausatz können über Handhebel betätigte Systeme, wie Ladekrane, mit einer Funkfernsteuerung nachgerüstet werden. Mit dieser Variante lassen sich so bis zu 6 Hebel bewegen.

Alternativ bieten wir auch ein Nachrüstsystem an, das bis zu 4 Hebel bewegen kann.

NBB Servohydraulik

Die integrierte mechanische Lageregelung bietet:

  • Eignung für hohe Dauerbelastung bei hohen Arbeitstemperaturen
  • Hohen Sicherheitsstandard
  • Keine elektronischen Funktionen – daher EMV sicher
  • Beliebige Einbaulagen

Mögliche Varianten

  • 4- oder 6-Funktionen
  • Anschluss an die vorhandene Hydraulikversorgung
  • Optional: Autarke Hydraulikversorgung durch mitgelieferte elektrische Hydraulikpumpe (12 V oder 24 V)
JETZT KAUFEN 6-Funktionen
Jetzt Kaufen 4-Funktionen
SenderHyPro-6
Sendefrequenzbereich434 MHz
DatensicherheitAdressierung jedes Senders durch einmalige Bit-Kombination > 16 Mio. Möglichkeiten
Datenwiederholrateca. 60 ms
NF-ModulationFSK / GFSK
Reichweite≤ 100 m
DisplayDisplay
SpannungsversorgungNiMH Akku
(7,2 VDC / 2.400 mAh), steckbar
Stromaufnahmeca. 100 mA
HF-Leistung≤1 mW, ≤10 mW, ≤25 mW (abhängig vom Frequenzbereich und länderspezifischen Bestimmungen)
SchutzartIP65
Betriebsumgebungstemperatur-20 bis + 70 °C
Gewicht (ohne Akku)ca. 1.260 g
Maße (L x B x H)280 x 160 x 141 mm (ohne Protektoren)
EmpfängerCompact-V H
Empfangsfrequenzbereich434 MHz
DatensicherheitAdressierung jedes Empfängers durch einmalige Bit-Kombination > 16 Mio. Möglichkeiten
Spannungsversorgung8 – 33 VDC
AusgängeWerkseitig vorbelegt
(Not-Stopp, Funktionstasten,
2×8 PWM stromgeführt)
Max. SchaltstromPWM: 6 A (max. Kurzschlussstrom 9 A)
12x HSS: 5,4 A
2x HSS: 6 A
Not-Stopp-RelaisZwangsgeführt
SicherheitslevelPL d
AntenneExtern
IP SchutzgradIP65
VerdratungKabel mit Hirschmann-Stecker (ca. 2 m)
Gewichtca. 1.500 g
Maße (L x B x H)215 x 160 x 65 mm

Funknachrüstungssystem für Ladekran mit 4- oder 6-Funktionen

  • Sender HyPro-6 (10058)
  • Empfänger Compact-V H (10050)
  • Bedienungsanleitung
  • 2x NiMH Akkus (7,2 V / 2.400 mAh) (2.260.1022)
  • 1x Ladegerät 12 – 24 VDC mit Stecker für Zigarettenanzünder und KFZ-Steckdose (2.250.1452)
  • 1x Symbolbogen „Einlegeschilder für Bügel“ (3.820.1845)
  • 1x Symbolbogen „Symbole für Meisterschalter + Bügel“ (3.820.1844)
  • 1x Nackentragegurt mit Polster (3.320.1011)
  • 1x Antenne kurz, 434 MHz, BNC (3.140.1036)
  • 1x Steuereinheit 24 V PWM 6er-Block (3.350.4000) oder
    1x Steuereinheit 24 V PWM 4er-Block (3.350.4004)
  • 1x Hydraulik-Block 1/2 Zoll (3.350.4001)
  • 1x Niederdruck-Ölfilter (3.350.4002)
  • 1x 10 m CAN-Kabel (2.250.7526_10_01)

Der Nachrüstsatz besteht aus einem Anbauregelmodul mit 6/4 Sektionen um die entsprechenden Verbraucher bedienen zu können.

Praktisches Tragesystem


Praktisches Tragesystem mit Bauch und Nackengurt

Protektoren



Seitliche Protektoren für noch höhere Sicherheit.

Beschreibung

Dieser Nachrüstsatz ist darauf ausgelegt manuelle Hydrauliksysteme mit einer geringen Betätigungsfrequenz nachzurüsten. Die Anlage arbeitet proportional und unabhängig von der Auslösekraft. Sie wird einfach mit dem vorhandenen Bedienhebel der Maschine gekoppelt.

Mit dem Servohydraulik Nachrüstsystem bietet NBB eine moderne, präzise und vollkommen sichere Benutzung. Zur Gewährleistung der Sicherheit weist NBB ausdrücklich darauf hin, dass die im Handbuch vorliegenden Bedienungsanleitungen vor Benutzung der Maschine unbedingt gelesen und verstanden werden müssen. Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann schwere Unfälle zur Folge haben. Funkgesteuerte Maschinen dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Personen bedient werden. Aus Sicherheitsgründen sollte der Sender in einer verschlossenen Kabine aufbewahrt werden.

Investieren auch Sie in einen Nachrüstsatz und profitieren Sie von der einfachen Installation. Steigern Sie ihren Bedienkomfort und bieten Sie für Mensch und Maschine maximale Sicherheit!

Technologien

Teach-In Funktion

Die „Teach-In“-Funktion ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Joystickweges. Durch senderseitiges Einstellen der min/max-Werte wird der zur Verfügung stehende Weg des Joysticks optimal ausgenutzt. Dadurch gibt es keine Totwege des Joysticks mehr. Schon eine minimale Auslenkung des Joysticks hat eine sofortige Auswirkung. [Mehr Infos]

Anwendungsbereiche

Ladekrane

Ladekrane