Projekt Beschreibung
Tasten-Sender
PocketEvo® magna
Der PocketEvo magna ist das größte Modell der PocketEvo-Serie. Das Gehäuse ist jedoch so designed, dass auch dieser große Sender mit einer Hand bedient werden kann.
- Modulares Design
- Kompaktes, robustes Spezialgehäuse
- optional: LCD-Farbdisplay
- Radiokey
- SMP-Technologie
Frequenzband (F2-Band) | 433,05 – 434,79 MHz |
Frequenzband EU (G-Band) | 863 – 870 MHz |
Frequenzband USA/CA | 902 – 928 MHz |
Frequenzband China | 418.95 – 419.20 MHz |
Frequenzband Japan | 429.25 – 429.7375 MHz |
HF-Leistung | < oder = 10 mW |
Typischer Arbeitsbereich | ≤ 300 m |
Antenne | integriert |
Typische Reaktionszeit der Steuerbefehle | 15 ms |
SMJ-Technologie | SMP-Technologie (Einfacher Tastenwechsel ohne Öffnen des Gehäuses, keine Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung notwendig.) |
Vorwarnzeit „Batterie leer“ | 15 Minuten |
Datenrückmeldung | optional |
MAGNA | MAGNA LCD | |
Temperaturbereich | -20 °C bis +70 °C | -20 °C bis +70 °C |
Maße (L x B x H) | 321 x 93 x 60 mm | 321 x 93 x 60 mm |
Gewicht | 730 g | 740 g |
Statusanzeige | 2 x 7-Segment-Anzeige (LED) | LCD Display color; Anzahl Pixel: 320 x 240 |
CE-Kennzeichnung | ja |
IP-Schutzgrad | IP65 |
2 x AA Mignon | ||
---|---|---|
Akku | NiMH / 1 900 mAh / 1,2 V | |
Batterie | 1,5 V | |
Betriebszeit | 35 Stunden | |
Temperaturmessung für optimales Wiederaufladen |
Datenrückmeldung
– Reichweite
– Sendesignalstärke
– Status der Maschinenfunktion
– Kundenspezifische Rückmeldeinformationen und Logos auf Anfrage
LBT-Frequenzsuche
Beim Einschalten oder bei Frequenzweiterschaltung wird geprüft, ob der verwendete Frequenzkanal durch andere Sender belegt ist. Sollte das der Fall sein, wird der nächste Frequenzkanal geprüft, bis sichergestellt wird, dass der Sender störungsfrei arbeiten kann.
LBT ist die Abkürzung für ‘Listen before Talk‘.
2 x AA Mignon
Akku:
Ni-MH / 1 900 mAH / 1,2 V
Batterie: 1,5 V
Betriebszeit: ca. 40 Stunden
SMP-Tasten
wahlweise ein-, zwei- oder dreistufig
SMP-Technologie: Einfacher Tastenwechsel ohne Öffnen des Gehäuses, keine Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung notwendig.
Drehschalter
Max. zwei Drehschalter und / oder wahlweise auch Potentiometer etc.
seitliche Tasten
links und rechts je eine zusätzliche Taste, zur freien Verwendung
Nackengurt für PocketEvo®
Optional
Schultergurt für PocketEvo®
Optional
Bauchgurt für PocketEvo®
Optional
Handschlaufe für PocketEvo®
Beschreibung
Das größte Modell der neuen PocketEvo-Serie verfügt über 10 Tasten, die je nach Kundenwunsch 1-, 2- oder 3-stufig sowie stufenlos sein können. Zusätzlich ist die Integration verschiedener zusätzlicher Bedienelemente wie bis zu zwei Drehschalter und seitliche Tasten problemlos möglich. Dadurch eignet sich der PocketEvo magna selbst für komplexeste Anwendungen.
Für die Visualisierung des Maschinenfeedbacks steht als Alternative zur 7-Segmentanzeige ein 2,3 Zoll LCD-Farbdisplay zur Verfügung. Das Design kann dabei ganz nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Dank der patentierten SMP-Technologie können alle Tasten vom Bediener selbst in nur wenigen Minuten ausgetauscht werden. Ohne spezielles Werkzeug kann jede Taste einzeln herausgedreht und eine neue eingesetzt werden. Das robuste Spezialgehäuse bleibt dabei jederzeit versschlossen, sodass keine Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzungen vorgenommen werden müssen.
Ausfallzeiten Ihrer Anlage werden zusätzlich durch den integrierten Radiokey auf ein Minimum reduziert. Denn sollte der Austausch des Senders notwendig sein, kann das neue Gerät in nur wenigen Minuten mit dem Empfänger verbunden und in Betrieb genommen werden. Der Radiokey wird dafür aus dem alten Gerät entnommen und in das neue eingesteckt.
Für optimalen Schutz gegen Schmutz und Stöße wurde für den PocketEvo ein eigenes Spezialgehäuse entwickelt. Die integrierte, umlaufende Schutzgummierung sorgt in Verbindung mit dem glasfaserverstärkten Kunststoffkern dafür, dass alle elektronischen Bauteile extremen mechanischen Außeneinwirkungen standhalten. Der PocketEvo kann dadurch problemlos auch in besonders rauer Umgebung eingesetzt werden.
Auch die Jury des Industriepreises war von der Funkfernsteuerung überzeugt, sodass sie den PocketEvo mit dem „Industriepreis 2017“ auszeichnete. Mit dem Preis werden besonders fortschrittliche Industrieprodukte ausgezeichnet, die einen hohen wirtschaftlichen, technologischen und ökologischen Nutzen aufweisen. Der PocketEvo wurde mit dem Prädikat „BEST OF“ ausgezeichnet.
Kompakt, handlich und bedienfreundlich erlaubt der Tastensender PocketEvo das Arbeiten unter völligen Sicherheitsbedingungen ohne Einschränkung der Effektivität des Maschinenbetriebes.
Technologien
SMP
Die Surface Mounted Push-Buttons sind ohne Gehäusedurchbruch formschlüssig in die Gehäuse der PocketEvo®-Serie integriert. Im Servicefall kann der Bediener eine defekte Taste einfach selbst vor Ort austauschen. Das Gehäuse muss dazu nicht geöffnet werden, sodass keine Schutzmaßnahmen gegen Verschmutzung zu treffen sind. [Mehr Infos]
Teach-In Funktion
Die „Teach-In“-Funktion ermöglicht eine optimale Ausnutzung des Joystickweges. Durch senderseitiges Einstellen der min/max-Werte wird der zur Verfügung stehende Weg des Joysticks optimal ausgenutzt. Dadurch gibt es keine Totwege des Joysticks mehr. Schon eine minimale Auslenkung des Joysticks hat eine sofortige Auswirkung. [mehr infos]
Multi-User System
Das Multi-User-System ermöglicht die Funkkommunikation zwischen mehreren Sendern und Empfängern. Jeder Sender kann wahlweise mit mehreren Empfängern an einer Arbeitsstelle arbeiten und / oder umgekehrt. Vorausgesetzt, dass die gewählte Verbindung in diesem Moment nicht anderweitig genutzt wird. [Mehr infos]
NBB Akkusystem
Die Nickel-Metallhydrid-Akkus (Ni-MH) von NBB verfügen über eine hohe Energiedichte und selbstreinigende Kontakte. Mit einem NBB-Ladegerät werden die Akkupacks mit hohem Ladestrom geladen. Diese Schnellladung wird thermisch kontrolliert, um das Wiederaufladen zu optimieren und eine Überladung zu verhindern. [Mehr infos]
Radiokey
Der Radiokey ist ein elektronischer Schlüssel, auf dem verschiedene Parameter, z.B. Codierung der Funkfernsteuerung, auf einem RFID-Tag gespeichert sind. Bei Bedarf kann der Radiokey aus dem Originalsender entnommen und in einen Ersatzsender eingesteckt werden. Der Ersatzsender ist sofort einsatzbereit und der Originalsender ist vollständig deaktiviert. [Mehr Infos]
LBT-Frequenzsuche
LBT ist die Abkürzung für ‘Listen before Talk‘. Beim Einschalten des Senders oder bei Frequenzweiterschaltung wird geprüft, ob der verwendete Frequenzkanal durch andere Sender belegt ist. Sollte das der Fall sein, wird automatisch der nächste Frequenzkanal geprüft, bis sichergestellt ist, dass der Sender störungsfrei arbeiten kann. [Mehr infos]
Daten-rückmeldung
Auf all unseren Sendern können verschiedene Informationen visuell dargestellt werden: Sende-Signalstärke, Status der Maschinenfunktion oder kundenspezifische Informationen sowie Logos. Diese können außerdem durch akustische Rückmeldungen ergänzt werden (Summer aktivierbar). [Mehr infos]
Anwendungsbereiche